Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Steinzeit / Bronzezeit / Grabhügel

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 21 bis 30 von insgesamt 30 Fotos

  • zurück
  • Die Steinkiste vom Rugenbarg bei Vaale aus der Bronzezeit im Fackellicht, Alter 1450-1250 vor Christus, The stone cist from the Rugenbarg by Vaale from the Bronze Age in torchlight
  • Blick in das Innere der Steinkiste vom Rugenbarg bei Vaale aus der Bronzezeit im Fackellicht, Alter 1450-1250 vor Christus, View into the interior of the stone cist from Rugenbarg by Vaale from the Bronze Age
  • Das Grosssteingrab 4, der Dolmen von Lehmsiek aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur, Goosefeld in Schleswig-Holstein, The megalithic tomb 4, the Dolmen of Lehmsiek from the Neolithic Funnel Beaker Culture
  • Das Grosssteingrab 4, der Dolmen von Lehmsiek aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur, Goosefeld in Schleswig-Holstein, The megalithic tomb 4, the Dolmen of Lehmsiek from the Neolithic Funnel Beaker Culture
  • Huegelgrab bei Ydby Hede in Daenemark, Limfjord - Daenemark, Burial mound by Ydby Hede in Denmark
  • Huegelgrab in einem Buchenwald, Schleswig-Holstein bei Jahrsdorf, Burial mound in a beech forest
  • Der Schalenstein von Bunsoh mit Gravierungen, Bunsoh in Schleswig-Holstein, The cup-marked stone from Bunsoh with engravings
  • Das Ganggrab von Bunsoh gehoert in die Zeit der Trichterbecherkultur und entstand zwischen 3500 bis 2800 vor Christus, Bunsoh in Schleswig-Holstein, The passage tomb from Bunsoh belongs to the time of the Funnel Beaker Culture and was built between 3500 and 2800 BC
  • Detailaufnahme vom Schalenstein von Bunsoh mit Gravierungen, Bunsoh in Schleswig-Holstein, Detail of the cup-marked stone from Bunsoh with engravings
  • Der Polygonaldolmen Brutkamp in Albersdorf hat ein Gewicht von geschaetzten 23 Tonnen und einen Umfang von 9 Metern, Polygonaldolmen Brutkamp in Schleswig-Holstein, The polygonal dolmen Brutkamp in Albersdorf has a weight of estimated 23 tons and a circumference of 9 meters

Foto 21 bis 30 von insgesamt 30 Fotos

  • zurück
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA