Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Rothirsch / Rotwild / Cervus elaphus

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 141 bis 160 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Rothirsche roehren, oft bedingt durch Jagddruck, meist im Schutz der Dunkelheit, mit dem Beginn der Abenddaemmerung  -  (Rotwild - Foto Rotspiesser aeugen aufmerksam), Cervus elaphus, Red Deer stag roaring is most common during dusk and dawn and in the night  -  (Photo Red Deer brockets)
  • Rothirsch, in Norddeutschland beginnt die Brunft Anfang September und erreicht von Mitte bis Ende September ihren Hoehepunkt  -  (Edelwild - Foto Rotwildspiesser in der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer, in the North of Germany the rut starts in early September and peaks in mid to end of September  -  (Photo Red Deer brockets in the rut)
  • Rothirsche nehmen taeglich 8 - 20 kg Gruennahrung auf  -  (Rotwild - Foto Rottiere und Rotkalb auf einer Sandduene), Cervus elaphus, Red Deers eat 8 to 20 kg of green food daily  -  (Photo Red Deer hinds and calf on a sand dune)
  • Rothirsch, die Koerperentwicklung der Maennchen endet im 7. oder 8. Lebensjahr  -  (Rotwild - Foto Rothirsch mit Kahlwildrudel auf einer Heideflaeche), Cervus elaphus, Red Deer, males body development ends in the seventh or eight year of life  -  (Photo Red stag with herd)
  • Rothirsche wurden unter anderem in Argentinien, Chile und Neuseeland erfolgreich eingebuergert  -  (Edelwild - Foto Rottier fluechtet ueber eine Waldschneise), Cervus elaphus, Red Deer have been successfully naturalized in Argentina, Chile and New Zealand, among others  -  (Photo Red Deer hind in backlight)
  • Rothirsch, der Tagesrhythmus wird ausserhalb der Brunft vom Fressverhalten bestimmt  -  (Edelwild - Foto Rottier im Gegenlicht), Cervus elaphus, Red Deer, the daily rhythm is determined by the eating behaviour with the exception of the rut  -  (Photo Red Deer hind in backlight)
  • Rothirsche hatten bereits in der Steinzeit eine grosse Bedeutung fuer den Menschen, das belegen Hoehlenmalereien aus dieser Zeit  -  (Edelwild - Foto Platzhirsch mit Rudel), Cervus elaphus, Red Deer already had a great significance for man in the stone age, as proven by cave paintings  -  (Photo Red stag with hinds and calves)
  • Rothirsch, den Maennchen waechst vor der Brunft eine deutlich sichtbare Brunftmaehne  -  (Rotwild - Foto Rothirsch sucht die Naehe eines Rottieres), Cervus elaphus, Red Deer, the males grow a neck mane during end of summer  -  (Photo Red stag and hind social behaviour)
  • Rothirsch, spaetestens Ende August, kurz vor dem Beginn der Brunft, loesen sich die Hirschrudel auf  -  (Edelwild - Foto Rothirsch mit Kahlwildrudel), Cervus elaphus, Fallow Deer, in late August, as the rut approaches, the male herds break up  -  (Photo Red Deer male with females and calves)
  • Rothirsch, in Norddeutschland beginnt die Brunft Anfang September und erreicht von Mitte bis Ende September ihren Hoehepunkt  -  (Edelwild - Foto Platzhirsch mit Kahlwildrudel), Cervus elaphus, Red Deer, in the North of Germany the rut starts in early September and peaks in mid to end of September  -  (Photo Red Deer stag with hinds and calves)
  • Rothirsche roehren, oft bedingt durch Jagddruck, meist im Schutz der Dunkelheit, mit dem Beginn der Abenddaemmerung  -  (Rotwild - Foto Rothirsch mit Kahlwildrudel), Cervus elaphus, Red Deer stag roaring is most common during dusk and dawn and in the night  -  (Photo Red stag with hinds and calves)
  • Rothirsche haben einen unverwechselbaren Brunftschrei, der als ROEHREN bezeichnet wird  -  (Rotwild - Foto Rothirsch und Rottier kurz vor der Paarung), Cervus elaphus, Red Deer, the stags have a characteristic ROAR-LIKE-SOUND during the rut  -  (Photo Red Deer stag and hind shortly before mating)
  • Rothirsche leben die meiste Zeit des Jahres in nach Geschlechtern getrennten Rudeln, nur in der Brunft aendert sich dieses Verhalten  -  (Edelhirsch - Foto Rottier animiert Rothirsch zur Paarung), Cervus elaphus, Red Deers usually stay in single-sex groups for most of the year  -  (Photo Red Deer hind animates stag to mate)
  • Rothirsch, alte Hirsche leben teilweise einzelgaengerisch, werden aber auch oft von einem juengeren Artgenossen begleitet  -  (Edelhirsch - Foto Rottier animiert Rothirsch zur Paarung), Cervus elaphus, Red Deer, old stags sometimes live alone, but are often accompanied by a younger stag  -  (Photo Red Deer hind animates stag to mate)
  • Rothirsch, das Geweih ist bei vielen Jaegern eine beliebte Jagdtrophaee, leider hat dieser Trophaeenkult bei einigen Jaegern zu abartigen Formen gefuehrt  -  (Foto Rothirschpaarung), Cervus elaphus, Red Deer, the antlers are a popular hunting trophy  -  (Photo Red Deers mating)
  • Rothirsche nehmen taeglich 8 - 20 kg Gruennahrung auf  -  (Rotwild - Foto Rothirsch und Rottier bei der Paarung, der sogenannte Hirschsprung), Cervus elaphus, Red Deers eat 8 to 20 kg of green food daily  -  (Photo Red Deers mating)
  • Rothirsch, viele Tiere fallen in Deutschland dem Strassenverkehr zum Opfer, deshalb muss die Zahl der Gruenbruecken deutlich erhoeht werden  -  (Edelwild - Foto Rothirsch mit Rudel waehrend der Brunft), Cervus elaphus, Red Deer, a large number are killed in traffic accidents  -  (Photo Red stag with herd in the rut)
  • Rothirsch, den Maennchen waechst vor der Brunft eine deutlich sichtbare Brunftmaehne  -  (Rotwild - Foto Rottiere und Kaelber, vom Jaeger Kahlwildrudel genannt), Cervus elaphus, Red Deer, the males grow a neck mane during end of summer  -  (Photo Red Deer hinds and calves)
  • Rothirsche hatten bereits in der Steinzeit eine grosse Bedeutung fuer den Menschen, das belegen Hoehlenmalereien aus dieser Zeit  -  (Edelwild - Foto Rottiere und Rothirschkaelber), Cervus elaphus, Red Deer already had a great significance for man in the stone age, as proven by cave paintings  -  (Photo Red Deer hinds and calves)
  • Rothirsch, die Weibchen sind deutlich kleiner, als die Maennchen  -  (Rotwild - Foto Rothirsch und Rottiere), Cervus elaphus, Red Deer, the females are much smaller than males  -  (Photo Red Deer stag and hinds)

Foto 141 bis 160 von insgesamt 1105 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA