Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Landschnecken / Lungenschnecken

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 1 bis 20 von insgesamt 46 Fotos

  • vor
  • Gefleckte Schnirkelschnecke, das Innere der Gehaeuse-Oeffnung hat eine auffallende weisse Lippe  -  (Baumschnecke - Foto Gefleckte Schnirkelschnecke auf einem Baumstumpf), Arianta arbustorum, Copse Snail, the aperture is with prominent white lip inside  -  (Photo Copse Snail on a stub of a tree)
  • Baumschnecke, das Schneckengehaeuse hat 5 - 5,5 Windungen  -  (Gefleckte Schnirkelschnecke - Foto Baumschnecke auf einem Ast), Arianta arbustorum, Copse Snail, the shell has 5 to 5.5 whorls  -  (Photo Copse Snail on a branch)
  • Weinbergschnecken sind in ihrem Bestand bedroht, durch die Zerstoerung ihres Lebensraumes  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Edible Snail is threatened by habitat destructions  -  (Roman Snail - Photo Edible Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, das Gelege besteht im Schnitt aus 40 - 65 Eiern  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Roman Snail lays clutches of 40 to 64 eggs  -  (Burgundy Snail - Photo Roman Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecken sind in Daenemark eine besonders geschuetzte Tierart  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Burgundy Snail is in Denmark listed as a protected species  -  (Roman Snail - Photo Burgundy Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, waehrend langer Trockenphasen und fuer die Winterruhe, wird die Oeffnung des Schneckengehaeuses verschlossen  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Edible Snail, during hibernation, the species seal the opening of the shell  -  (Roman Snail - Photo Edible Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, eine natuerliche Ausbreitung findet nur sehr langsam statt  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Burgundy Snail has low powers of dispersal  -  (Roman Snail - Photo Burgundy Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, es ist nicht ungewoehnlich, dass in vielen freilebenden Populationen 10 Jahre alte Tiere vorkommen  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Burgundy Snail, ten-years-old specimens are not uncommon in the wild  -  (Roman Snail - Photo Burgundy Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, die Faerbung des Schneckengehaeuses reicht von cremig-weiss bis braun  -  (Foto Weinbergschnecke ruht zwischen Efeu), Helix pomatia, Edible Snail, the shell is creamy-white to brownish   -  (Roman Snail - Photo Edible Snail in resting position between Ivy)
  • Weinbergschnecke, nach 3 - 4 Wochen schluepfen die Jungschnecken aus ihren Eiern  -  (Foto Weinbergschnecke auf einem morschen Ast), Helix pomatia, Edible Snail, the juveniles hatch after 3 to 4 weeks  -  (Roman Snail - Photo Edible Snail on a branch)
  • Weinbergschnecke, die Eiablage findet im Juni und Juli statt  -  (Foto Weinbergschnecke auf einem morschen Ast), Helix pomatia, Edible Snail, the eggs are laid in June and July  -  (Roman Snail - Photo Edible Snail on a branch)
  • Weinbergschnecke, das bekannteste Hoechstalter für diese Tierart liegt bei 35 Jahren  -  (Foto Weinbergschnecke auf einem morschen Zweig), Helix pomatia, Edible Snail, the maximum recorded lifespan is 35 years  -  (Escargot - Photo Burgundy Snail on a branch)
  • Weinbergschnecken koennen ein Alter von 20 Jahren erreichen  -  (Foto Weinbergschnecke auf einem morschen Ast), Helix pomatia, Edible Snail, the lifespan is up to 20 years  -  (Apple Snail - Photo Edible Snail on a branch)
  • Weinbergschnecken haben eine geringe Fortpflanzungsrate  -  (Foto Weinbergschnecke in Ruhestellung), Helix pomatia, Burgundy Snail has a low reproduction rate  -  (Roman Snail - Photo Burgundy Snail in resting position)
  • Weinbergschnecke, in Mitteleuropa beginnt die Fortpflanzungszeit im Mai  -  (Foto Weinbergschnecke in Ruhestellung), Helix pomatia, Edible Snail, the reproduction in Central Europe begins in May  -  (Roman Snail - Photo Edible Snail in resting position)
  • Weinbergschnecke, es gibt nur wenige Firmen, die diese Tiere fuer kommerzielle Zwecke zuechten  -  (Foto Weinbergschnecke und Baumschnecke), Helix pomatia  -  Arianta arbustorum, Edible Snail is rarely farmed commercially  -  (Photo Burgundy Snail and Copse Snail)
  • Weinbergschnecken sind in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung eine besonders geschuetzte Tierart  -  (Foto Weinbergschnecke und Baumschnecke), Helix pomatia  -  Arianta arbustorum, Burgundy Snail is listed in Germany as a specially protected species  -  (Phot Roman Snail and Copse Snail)
  • Weinbergschnecke, zum Verzehr zubereitete Schnecken werden in Grossbritanien Escargot genannt  -  (Foto Weinbergschnecke und Baumschnecke), Helix pomatia  -  Arianta arbustorum, Edible Snail, cooked snails are called Escargots  -  (Photo Burgundy Snail and Copse Snail)
  • Weinbergschnecke, das Schneckengehaeuse hat 5 - 6 Windungen  -  (Foto Weinbergschnecke und Baumschnecke), Helix pomatia  -  Arianta arbustorum, Burgundy Snail, the shell has 5 to 6 whorls  -  (Photo Roman Snail and Copse Snail)
  • Weinbergschnecke, nach 3 - 4 Wochen schluepfen die Jungschnecken aus ihren Eiern  -  (Foto Weinbergschnecken auf einem bemoosten Ast), Helix pomatia, Edible Snail, the juveniles hatch after 3 to 4 weeks  -  (Roman Snail - Photo Edible Snails meeting)

Foto 1 bis 20 von insgesamt 46 Fotos

  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA