Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Frühblüher / Frühlingsblumen

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 1 bis 20 von insgesamt 86 Fotos

  • vor
  • Die Berg-Platterbse blueht bereits im April und oft ein zweites Mal im Herbst  -  (Bergplatterbse - Foto Berg-Platterbse im Naturschutzgebiet Reher Kratt), Lathyrus linifolius, Heath Pea is a perennial plant with dark-coloured tubers attached to the roots  -  (Bitter Vetch - Photo Heath Pea in the nature reserve Reher Kratt)
  • Die Berg-Platterbse ist gaenzlich unbehaart  -  (Bergplatterbse - Foto Berg-Platterbse im Naturschutzgebiet Reher Kratt), Lathyrus linifolius, The Heath Pea is completely hairless  -  (Bitter Vetch - Photo Heath Pea in the nature reserve Reher Kratt)
  • Buschwindroeschen bilden auf dem Waldboden manchmal grosse Bluetenteppiche in noch unbelaubten Laubwaeldern  -  (Hexenblume - Foto Buschwindroeschen im Gegenlicht), Anemone nemorosa, The Wood Anemone often carpet large areas  -  (Windflower - Photo Wood Anemone contre-jour)
  • Buschwindroeschen gehoeren zu den Fruehbluehern  -  (Geissenbluemchen - Foto Buschwindroeschen im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is an early-spring flowering plant  -  (Thimbleweed - Photo Wood Anemone in a beech forest)
  • Buschwindroeschen erreichen Wuchshoehen von 10 - 25 cm  -  (Geissenbluemli - Foto Buschwindroeschen im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is 10 to 25 cm tall  -  (Smell Fox - Photo Wood Anemone in a beech forest)
  • Die Blueten vom Buschwindroeschen sind in der Regel weiss, manchmal sind sie blassrosa  -  (Augenblume - Foto Buschwindroeschen im Regen), Anemone nemorosa, Wood Anemone, the flowers are usually white but may be pinkish  -  (Helmet Flower - Photo Wood Anemone in rain)
  • Die Bestaeubung vom Buschwindroeschen findet durch Insekten statt, sehr haeufig von Schwebfliegen  -  (Geistbluemli - Foto Buschwindroeschen im Regen), Anemone nemorosa, Wood Anemone, the flowers pollinated by insects, especially hoverflies  -  (European Wood Anemone - Photo Wood Anemone in rain)
  • Das Buschwindroeschen ist eine weit verbreitete und haeufig anzutreffende Pflanze in schattigen Laubwaeldern  -  (Katzenblume - Foto Buschwindroeschen Blueten im Gegenlicht), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is common and widespread in shady deciduous woods  -  (Smell Fox - Photo Wood Anemone contre-jour)
  • Kurz nach der Bluetezeit stirbt das Buschwindroeschen und schon bald danach ist von ihr nicht mehr viel zu sehen  -  (Merzenblume - Foto Buschwindroeschen Bluete im Gegenlicht), Anemone nemorosa, The foliage of the Wood Anemone dies back down by mid summer  -  (Smell Fox - Photo Wood Anemone blossom in back light)
  • Das Buschwindroeschen ist eine Giftpflanze  -  (Schneekaterl - Foto Buschwindroeschen Bluete im Gegenlicht), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is a poisonous plant  -  (European Thimbleweed - Photo Wood Anemone flower in backlight)
  • Kurz nach dem Erscheinen der Laubblaetter blueht das Buschwindroeschen  -  (Gockeler - Foto Buschwindroeschen im Gegenlicht), Anemone nemorosa, The Wood Anemone start flowering soon after the foliage emerge from the ground  -  (Smell Fox - Photo Wood Anemone contre-jour)
  • Das Buschwindroeschen ist eine Giftplanze und sowohl fuer Menschen, als auch Tiere gefaehrlich  -  (Katzenblume - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is toxic to animals and humans  -  (Helmet Flower - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Das Buschwindroeschen blueht von Maerz bis April und Mai  -  (Zitlosa - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone blooms from March to April and May  -  (European Wood Anemone - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Das natuerliche Vorkommen vom Buschwindroeschen umfasst grosse Teile Europas und einige Regionen Asiens  -  (Waldgloeckli - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is native to Europe and some parts of Asia  -  (Grove Windflower - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Buschwindroeschen sind beliebte Garten- und Parkpflanzen  -  (Augenblume - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone is an ornamental plant for use in gardens and parks  -  (Thimbleweed - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Beim Buschwindroeschen hat jede Pflanze gewoehnlich nur eine Bluete  -  (Augewurz - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, The Wood Anemone has usually a solitary flower  -  (European Thimbleweed - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Alle Pflanzenteile vom Buschwindroeschen sind giftig  -  (Haselblume - Foto Buschwindroeschen Bluetenteppich im Buchenwald), Anemone nemorosa, Wood Anemone, all parts of the plant are poisonous  -  (Lesser Celandine - Photo Wood Anemone carpet in a beech forest)
  • Kurz nach dem Erscheinen der Laubblaetter blueht das Buschwindroeschen  -  (Eierbluome - Foto Buschwindroeschen Nahaufnahme einer Bluete), Anemone nemorosa, The Wood Anemone start flowering soon after the foliage emerge from the ground  -  (Smell Fox - Photo Wood Anemone close up of a blossom)
  • Das Gaensebluemchen waechst auf fast jeder Rasenflaeche und ist eine der bekanntesten Pflanzen Europas  -  (Massliebchen - Foto Gaensebluemchen defokussiert), Bellis perennis, The Common Daisy is still used in homeopathy for wounds and after certain surgical procedures
  • Gegenblaettriges Milzkraut bildet Kapselfruechte mit rotbraun glaenzenden Samen aus  -  (Foto Gegenblaettriges Milzkraut an einem Bachufer im Laubmischwald), Chrysosplenium oppositifolium, Opposite-leaved Golden Saxifrage forms capsule fruits with shiny reddish-brown seeds  -  (Photo Opposite-leaved Golden Saxifrage on a stream bank in a mixed deciduous forest)

Foto 1 bis 20 von insgesamt 86 Fotos

  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2023 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA