Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Wiesenpieper / Anthus pratensis

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 1 bis 11 von insgesamt 11 Fotos

  • Wiesenpieper, die Geschlechter koennen anhand des Gefieders nicht unterschieden werden  -  (Foto Wiesenpieper Altvogel im Brutgebiet), Anthus pratensis, Meadow Pipit, the plumage of both sexes look identical  -  (Photo Meadow Pipit adult bird in the breeding range)
  • Wiesenpieper suchen ihre Nahrung immer auf dem Boden  -  (Foto Wiesenpieper Altvogel im Brutgebiet), Anthus pratensis, Meadow Pipit always feeding on the ground  -  (Photo Meadow Pipit adult in the breeding range)
  • Wiesenpieper haben einen hellen Ueberaugenstreif und die aeussersten Schwanzfedern sind weiss abgesetzt  -  (Foto Wiesenpieper auf einer Singwarte), Anthus pratensis, Meadow Pipit has a brown tail with narrow white side edges  -  (Photo Meadow Pipit on a song post)
  • Wiesenpieper sind haeufige Wirtsvoegel des Kuckuck  -  (Foto Wiesenpieper in einem Moor), Anthus pratensis, Meadow Pipit is an important nest host for the Cuckoo  -  (Photo Meadow Pipit in a bog)
  • Wiesenpieper kehren nach dem Singflug meist nicht zum Ausgangspunkt zurueck  -  (Foto Wiesenpieper Reviergesang im Flug), Anthus pratensis, Meadow Pipit, the song is given in a short song flight  -  (Photo Meadow Pipit song flight)
  • Wiesenpieper jagen am Boden ueberwiegend Insekten und Spinnentiere aller Art  -  (Foto Wiesenpieper mit Futter fuer die Jungvoegel), Anthus pratensis, Meadow Pipit feeds primarily insects and arachnids  -  (Photo Meadow Pipit with food for the young)
  • Wiesenpieper ist ein Brutvogel offener Landschaften wie Duenen, Feuchtwiesen und Heideflaechen  -  (Foto Wiesenpieper mit Nahrung fuer die Jungen), Anthus pratensis, Meadow Pipit is a species of open habitats such as pasture, bogs and moorland  -  (Photo Meadow Pipit with food for the young)
  • Wiesenpieper, zwei Jahresbruten sind die Regel, selten kommt es zu einer dritten Brut  -  (Foto Wiesenpieper mit Futter fuer die Jungvoegel im Nest), Anthus pratensis, Meadow Pipit, two broods are commonly raised each year  -  (Photo Meadow Pipit with food for the young)
  • Wiesenpieper, das Weibchen baut das Nest ohne die Unterstuetzung des Maennchens  -  (Foto Wiesenpieper in einer Wiese auf Nahrungssuche), Anthus pratensis, Meadow Pipit, the female builds the nest  -  (Photo Meadow Pipit in search of food)
  • Wiesenpieper sind Bodenbrueter  -  (Foto Wiesenpieper in einer Wiese auf Nahrungssuche), Anthus pratensis, Meadow Pipit nests on the ground  -  (Photo Meadow Pipit in search of food)
  • Wiesenpieper, nach einer Brutzeit von 11 - 15 Tagen schluepfen die Jungvoegel  -  (Foto Wiesenpieper in einem bluehenden Rapsfeld), Anthus pratensis, Meadow Pipit, the young hatch after 11 to 15 days  -  (Photo Meadow Pipit in a blooming rape field)

Foto 1 bis 11 von insgesamt 11 Fotos

  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2022 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA