Zurück zur Startseite von Helge Schulz | Wildlife Images
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste
Englisch

Bildersuche






Mehrere Suchworte bitte
durch Leerzeichen trennen.

Suche schließen

Fotos, Bilder: Damhirsch / Damwild / Dama dama

zur Galerieübersicht

Durch »Klick« auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu der jeweiligen Großansicht.

Foto 21 bis 40 von insgesamt 713 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser auf der Suche nach Eicheln), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket in fern thicket)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser auf der Suche nach Eicheln), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket in fern thicket)
  • Damwild ernaehrt sich von vielen verschiedenen Pflanzen, zum Beispiel von Graesern, Heidekraut, Bueschen, Baeumen und Wildkraeutern  -  (Foto Damtier im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer graze a wide variety of plants from grasses and heather to shrub and trees  -  (Photo doe in fern thicket)
  • Damhirsch, die Tragzeit der Weibchen betraegt etwa 230 Tage  -  (Foto Damtier und Kalb), Dama dama, Fallow Deer, the gestation period is 230 days  -  (Photo doe and fawn)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket in fern thicket)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket between Bracken)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket between Bracken)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket between Bracken)
  • Damwild ernaehrt sich von vielen verschiedenen Pflanzen, zum Beispiel von Graesern, Heidekraut, Bueschen, Baeumen und Wildkraeutern  -  (Foto Damtier im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer graze a wide variety of plants from grasses and heather to shrub and trees  -  (Photo doe in fern thicket)
  • Damwild, die Hirsche werden im zweiten Lebensjahr aufgrund des endenlosen Geweihs Spiesser genannt  -  (Foto Spiesser zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer, in their secound year, the male is called brocket  -  (Photo brocket between Bracken)
  • Damwild ernaehrt sich von vielen verschiedenen Pflanzen, zum Beispiel von Graesern, Heidekraut, Bueschen, Baeumen und Wildkraeutern  -  (Foto Damtier im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer graze a wide variety of plants from grasses and heather to shrub and trees  -  (Photo doe in fern thicket)
  • Damwild, in den meisten Gebieten ihres Vorkommens ziehen die Maennchen bei Brunftbeginn an traditionelle Brunftplaetze, hier finden sich auch die von den Hirschen ausgescharrten Brunftkuhlen  -  (Foto Damhirsch in der Brunft), Dama dama, Fallow Deer, the bucks maintain a traditional, defended rutting stand  -  (Photo buck in the rut)
  • Damwild, in freier Wildbahn koennen die Weibchen ein Alter von 12 - 16 Jahren erreichen  -  (Foto Damtier im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer, the lifespan in the wild is 12 to 16 years  -  (Photo doe in fern thicket)
  • Damwild, in freier Wildbahn koennen die Tiere ein Alter von 12 - 16 Jahren erreichen  -  (Foto Damtiere im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer, the lifespan in the wild is 12 to 16 years  -  (Photo does in fern thicket)
  • Damhirsch, die Tragzeit der Weibchen betraegt etwa 230 Tage  -  (Foto Damtiere und Kalb), Dama dama, Fallow Deer, the gestation period is 230 days  -  (Photo does and fawn)
  • Damwild, in freier Wildbahn koennen die Weibchen ein Alter von 12 - 16 Jahren erreichen  -  (Foto Damtier im Farndickicht), Dama dama, Fallow Deer, the lifespan in the wild is 12 to 16 years  -  (Photo doe in fern thicket)
  • Damwild wird in ganz Europa gern in Parks und Freigehegen gehalten und erfreut die Besucher  -  (Foto Damwildkalb zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer is one of the most important ornamental park species in Europe  -  (Photo fawn between Bracken)
  • Damwild wird in ganz Europa gern in Parks und Freigehegen gehalten und erfreut die Besucher  -  (Foto Damwildkalb zwischen Adlerfarn), Dama dama, Fallow Deer is one of the most important ornamental park species in Europe  -  (Photo fawn between Bracken)
  • Damwild, die Hirsche leben ausserhalb der Brunft in separaten Rudeln, getrennt von den Rudeln der Weibchen und ihren Kaelbern - (Foto Damhirsche in der Feistzeit), Dama dama, Fallow Deers live in two different groups, does with fawns and yearlings, and bucks living alone and will come together during the rut - (Photo bucks in morning light)
  • Damwild, die Hirsche leben ausserhalb der Brunft in separaten Rudeln, getrennt von den Rudeln der Weibchen und ihren Kaelbern - (Foto Damhirsche in der Feistzeit), Dama dama, Fallow Deers live in two different groups, does with fawns and yearlings, and bucks living alone and will come together during the rut - (Photo bucks in fern thicket)

Foto 21 bis 40 von insgesamt 713 Fotos

  • zurück
  • vor
  • Home
  • Galerie
  • Leuchtpult
  • Blog
  • Persönliches
  • Shop
  • Kontakt
  • Links
  • Artenliste

© 2009 - 2022 Helge Schulz | Konzept, Design & Code: Mit Liebe zum Detail GOETZ MEDIA